Natur und Technik: Darum gehört beides zu einem Korfu-Urlaub dazu.

Korfu.

Nur wenige Inseln Griechenlands können mit der landschaftlichen Vielfalt und den traumhaften Stränden von Kreta mithalten, aber Korfu ist ohne Frage ein guter Kandidat. Allerdings ist die schöne Natur keineswegs ein Grund, um den Urlaub nicht mit dem ein oder anderen technischen Hilfsmittel zu bestreiten. Tatsächlich gehört Technik heutzutage selbst bei naturverbundenen Reisen zum Standard. Warum das so ist und was auf keinen Fall fehlen darf, möchten wir uns in diesem Artikel anschauen.

Smartphones sind nicht nur im Alltag unverzichtbar

Wenn es ein Gerät gibt, das nahezu jeder mit in den Urlaub nimmt, ist es definitiv das Smartphone. Smartphones sind nun mal nicht nur im Alltag nützlich, sondern auch in vielen anderen Situationen. Auf Reisen können wir sie unter anderem für die Kommunikation, Navigation und Fotos oder Videos verwenden. Wie gut sie sich für all diese Aufgaben eignen, hängt natürlich von dem jeweiligen Gerät ab. Wir sollten uns daher möglichst für ein zuverlässiges Modell mit hochwertiger Ausstattung entscheiden. Eine gute Option ist ein leistungsstarkes und modernes Handy mit Vertrag von o2. Da der Mobilfunkanbieter ausschließlich Geräte von renommierten Marken wie Apple, Samsung und Xiaomi im Angebot hat, kann man sich auf eine gute Qualität verlassen. Dies macht sich im Urlaub in unterschiedlichen Situationen positiv bemerkbar.

Mit Wearables haben wir unsere Gesundheit immer im Blick

Zu einem Urlaub in der Natur gehören Aktivitäten wie Bootsfahrten, Radtouren und Wanderungen dazu. Sie sind das, was Abenteuer und Erholung verbindet. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass bei Reisen auf Korfu immer gewisse Risiken drohen. So kann etwa die hohe Hitze im Sommer den Kreislauf belasten und manche Tierarten wie die Sandmücke können Krankheiten übertragen. Damit wir unsere Gesundheit stets im Blick behalten, bieten sich Health Wearables an. Insbesondere Smartwatches mit hohem Funktionsumfang können Aktivitätslevel, Puls, Temperatur und weitere Kennzahlen überwachen. Für Senioren oder Personen mit chronischen Erkrankungen sind sie sehr zu empfehlen.

Digitale Systeme tragen zu mehr Nachhaltigkeit beim Reisen bei

Zugegebenermaßen ist die Digitalisierung nicht automatisch gut für den Klima- und Umweltschutz. Dennoch dürfen wir nicht vergessen, dass digitale Systeme zumindest beim Reisen zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. Einer der Gründe dafür ist die Art und Weise, wie Buchungen abgewickelt werden. War es früher praktisch unausweichlich, auf gedruckte Tickets zu verzichten, sind sie heutzutage nur noch selten notwendig. Hinzu kommt, dass wir viele Tipps für nachhaltiges Reisen digital weit besser umsetzen können. Wenn wir beispielsweise möglichst klimafreundliche Restaurants, Transportmittel und Unterkünfte suchen, reicht oft ein kurzer Blick auf eine App oder Plattform. 

Korfu punktet fast überall mit guter Netzabdeckung


Viele Inseln haben mit einer schlechten Netzabdeckung zu kämpfen, da es schlichtweg zu wenige Mobilfunkmasten gibt. Korfu gehört nicht dazu. Durch den touristischen Ausbau haben wir an fast jedem Standort gutes Internet. Zwar gibt es in bergigen Regionen gelegentlich Funklöcher, aber alles in allem ist die Netzabdeckung auf Korfu überraschend gut. Trotzdem sollten wir uns nicht von Technik abhängig machen, da wir andernfalls ohne Hilfe dastehen könnten. Gerade bei der Navigation kommt es immer wieder vor, dass es wegen fehlenden Internetzugangs zu Orientierungsproblemen kommt. Damit so etwas nicht passiert, müssen wir für den Fall der Fälle gerüstet sein. Bei der Navigation sind physische Karten eine große Hilfe. 

Post to Twitter Post to Delicious Post to Facebook Post to MySpace

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


9 + zwei =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.