Skoupidia – griechisch für Müll

Das mit Abstand meistgebrauchte Wort in den korfiotischen Lokalzeitungen und örtlichen Fernsehsendern ist wohl derzeit das Wort „Skoupidia“. Skoupidia ist das griechische Wort für Müll und bedeutet etwa: „Das was man mit dem Besen (Skoupa) zusammenkehrt“. Als Synonym wird auch oft der Begriff „Aporimmata“ gebraucht, griechisch für „Abfall“ , also das, „dessen man sich entledigt“.Κέρκυρα: Αναζήτηση χώρου για 5.000 τόνους σκουπιδιών.

Beide Wörte hört man normalerweise im Zusammenhang mit den Begriffen Homaterie (Müllhalde) oder Hyta (Mülldeponie), den beiden bekannten Entsorgungsanlagen auf dem griechischen Abfallmarkt. Hinzugekommen ist in letzter Zeit das neue, schwierig auszusprechende Wort „Dematopiitis“ – „Paketschnürer“, also jede Maschine, die das Gemisch aus gebrauchtem Toilettenpapier, Grünschnitt, Lebensmittelresten, Pappkartons, Glas- und Plastikflaschen in ordentliche weiße Pakete zusammenzupressen hat, bevor diese dann auf der Hyta, der Mülldeponie gestapelt werden. Schlagzeilen macht der Dematopiitis vor allem deshalb, weil er in der Regel nicht funktioniert. Und weil die Anwohner der in Temploni ansässigen Deponie endgültig und im wahrsten Sinne des Wortes die Nase voll von ihm haben.

So voll, dass sie den Bürgermeister und dessen Dezernenten in Abfallfragen sogar vor Gericht gebracht haben. Die beiden hatten nämlich versucht, die Innenstadt für den Feiertag am 21.Mai zu reinigen und den Inhalt der Müllcontainer am (kaputten) Dematopiitis vorbei auf die geschlossene -weil sanierungsbedürftige- Halde zu kippen. Das Ende Mai gesprochene Urteil, eine 8-monatige Haftstrafe, die zu Bewährung ausgesetzt wurde, hat zur Konsequenz, dass von nun an auf der Hyta Temploni nur noch in Ausnahmefällen Müll abgelagert werden darf.

Und jetzt?

In letzter Zeit hört man einen weiteren Begriff, der das undurchsichtige Chaos der korfiotischen Müllentsorgung ergänzt, nämlich das Wort Hyti, und zwar im Zusammenhang mit der seit vielen Jahren bezugsbereiten zweiten Anlage zur Ablagerung von Abfällen, die sich in Lefkimi befindet. (Mehrere Versuche, diese in Betrieb zu nehmen, scheiterten, weil Bürgerinitiativen wehement protestierten.) Der Unterschied zwischen Hyti und Hyta besteht zwar nur aus einem Buchstaben, dieser jedoch hat entscheidende Bedeutung: Das A von Hyta steht nämlich für „Aporimmata“ (siehe oben) während das I in Hyti für Ipolimmata steht, dem griechischen Wort für „Rückstand“, also dem was übrig bleibt. Genauer gesagt: Dem, was übrig bleibt, wenn man alles abtrennt, was noch verwertbar ist, zum Beispiel Papier, Glas, Plastik, Metall, Grünschnitt… etc. . Man kann sich also vorstellen, dass sich die Ipolimmata von den Aporimmata vor allem auch durch ihr deutlich geringeres Volumen unterscheiden.

Wie geht es denn jetzt weiter?

Sollte es also tatsächlich dazu kommen, dass die Anlage in Lefkimi als Deponie für häuslichen Restmüll betrieben wird, dann sind jetzt natürlich schnellstens Maßnahmen zur Trennung und getrennten Sammlung von wiederverwertbarem Material zu ergreifen. Vorbildlich zeigen sich dabei kleine Dorfgemeinschaften, wie etwa die des kleinen Bergdorfs Spartylas, wo die Einwohner auf eigene Initative ein Trennsystem eingerichtet und es auf diese Weise geschafft haben, das Volumen des Restmülls erheblich zu reduzieren.

Entsprechende Schritte hat dann schließlich auch die Stadtreinigung getan und an zentraler Stelle (an der „Hafenstraße“) eine Sammelstelle mit nagelneuen blauen Müllcontainern eingerichtet, die „Umladestation für recyclebare Stoffe“ getauft wurde. Die Bürger werden aufgefordert, in der Zeit von 8.00 bis 14.00 Uhr gereinigte wiederverwertbare Stoffe hier abzugeben. (Warum die Abfuhr der übrigen blauen Container nicht funktioniert, bleibt ein Thema für sich) Was anschließend mit dem Inhalt der Recycling-Tonnen passiert, sollte sich in nächster Zukunft herauskristallisieren. Ebenso bleibt zu klären, wie mit kompostierbaren Stoffen umgegangen werden soll.

Was jetzt noch fehlt, ist ein griechisches Wort für „Wertstoff“ und ein Bewusstsein dafür, dass vieles, was sich im „Abfall“ verbirgt, in anderen Teilen der Welt hoch gehandelt wird. Das wird vielleicht noch eine WeiΔήμος: Σε λειτουργία Κινητός Σταθμός Μεταφόρτωσης Ανακυκλώσιμων Υλικώνle dauern. Bis dahin bleibt jedoch zu hoffen, dass die zögerlichen Bemühungen seitens der Stadt ein aktives und engagiertes Handeln der Bevölkerung nach sich ziehen.

 

Post to Twitter Post to Delicious Post to Facebook Post to MySpace

2 Kommentare

  1. Moin und jassou Maria, in deinem Artikel zu der Müllproblematik vom 1.7.2016 (http://radio-korfu.de/mulltrennung-ein-dorf-erzieht-politiker-und-burger/) forderten die Bewohner von der Temploni-Deponie:
    „Die Bürgerinitiative drängt auf ganzheitliche und langfristige Maßnahmen: Statt der Endlagerung von Müll und recyclebaren Wertstoffen muss ein tragfähiges Abfallwirtschaftskonzept her.“

    Anscheinend ist seitdem ausser leeren Versprechungen nicht viel passiert. Auch diesen Sommer türmt sich wieder der Müll auf der Insel und stinkt zum Himmel.
    Im Korfu-Forum ist es ein Thema: http://forum.corfu.de/showthread.php?tid=2726

    Es kommt auch wieder zu massiven Protesten der Bevölkerung: https://www.griechenland.net/nachrichten/chronik/23890-%E2%80%9Em%C3%BCllkrieg%E2%80%9C-auf-korfu-scharm%C3%BCtzel-mit-der-polizei
    http://enimerosi.com/detailsg.php?id=23954

    Ein Hintergrundartikel:
    Besuch bei den kämpfenden Müllwerkern auf Korfu
    Auf der griechischen Insel Korfu türmen sich derzeit die Müllberge. Unseren Urlaub auf der Insel haben wir genutzt, die um ihre Arbeitsplätze kämpfenden Müllwerker zu besuchen und unsere Solidarität mit ihrem Kampf auszudrücken.
    https://www.rf-news.de/2018/kw24/besuch-bei-den-kaempfenden-muellwerkern-auf-korfu

    vg, kv

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


sieben − 2 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.